Einzelband
Das Buch
- Titel: Blackout
- Autor: Marc Elsberg
- Verlag: Blanvalet
- Seitenzahl: 799 Seiten
- Format: Taschenbuch
- Erschienen am 17. Juni 2013
- Preis: 13€
- ISBN: 978-3-442-38029-9
Gelesen vom 24.03. bis zum 03.04.2025
Buch beim Verlag
Titel bei Amazon *
Inhalt
"An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht, die Behörden zu warnen – erfolglos. Als Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, tauchen in Manzanos Computer dubiose Emails auf, die den Verdacht auf ihn selbst lenken. Er ist ins Visier eines Gegners geraten, der ebenso raffiniert wie gnadenlos ist. Unterdessen liegt ganz Europa im Dunkeln, und der Kampf ums Überleben beginnt …"
Wie komme ich zu dem Buch?
Dieses Buch liegt schon seit über 10 Jahren auf meinem SuB. Es wird Zeit, dass ich es befreie.
Vorab: Meine Erwartungen
Ein Endzeitthriller? Da hab ich Lust drauf. Was passiert mit der Menschheit, wenn auf einmal der Strom ausfällt? Ich habe bisher noch nichts von Marc Elsberg gelesen. Ich bin sehr gespannt.
Meine Meinung
"Blackout" ist mein erstes Buch von Marc Elsberg und ich frage mich echt, warum ich bisher noch nichts von ihm gelesen habe.
Die Thematik ist super interessant. Aufgrund eines "Terroranschlags"fällt in ganz Europa der Strom aus. Das Netzwerk bricht zusammen. Auch wenn der Autor in seiner Danksagung schreibt, dass er an der ein oder anderen Stelle nicht zu 100% realitätsgetreu gearbeitet hat - das Grundprinzip stimmt und es ist super interessant zu verfolgen, wie die einzelnen Mechanismen zusammenhängen und ineinandergreifen.
Von Beginn an sind wir mitten im Geschehen dabei und begleiten Pierro Manzano wie er die ersten Minuten des Stromausfalls erlebt.
Unterteilt ist dieses Buch in mehrere Sichtweisen. Zu Beginn ist es ehrlich gesagt etwas wirr und unübersichtlich, doch letztendlich ist es aufgeteilt nach Standorten und aus jeder wichtigen Abteilung ist eine Sichtweise dabei. Wir bekommen ab und an sogar den Blickwinkel der Verantwortlichen und einen Einblick in ihre Gedankenwelt.
Generell hat der Schreibstil mich sehr positiv überrascht. Er ist flüssig zu lesen, verständlich (trotz des Fachwissens) und inhaltlich sehr gut aufgearbeitet.
Die Kombination von modernen Sorgen mit Thrillerelementen bat ein interessantes Endzeitszenario. Und lässt mich sehr hoffen, niemals einen Blackout erleben zu müssen...
Fazit
"Blackout" ist mein erstes Buch von Marc Elsberg und sorgt dafür, dass ich weitere seiner Werke auf meine Wunschliste gesetzt habe.
Inhaltlich wurde die Thematik des europaweiten Stromausfalls meiner Meinung nach sehr gut aufgearbeitet und mit Thrillerelementen versehen.
Das entstandene Endzeitszenario hat mir gut gefallen und sorgt dafür, dass ich bitte niemals einen völligen Blackout erleben möchte.
-----------------------------------------------------------------------------
Für die Challenge
Mein 14. Buch im Jahr 2025
-----------------------------------------------------------------------------
* Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate Links!
Mit einem kleinen Klick könnt ihr mich einfach unterstützen, das wäre absolut traumhaft <3
___________________________________________________________________
Über einen netten Kommentar von dir würde ich mich sehr freuen! :)
Oder finde mich bei anderen Social Media.
Wie lesen uns! <3
* Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate Links!
Mit einem kleinen Klick könnt ihr mich einfach unterstützen, das wäre absolut traumhaft <3
___________________________________________________________________
Über einen netten Kommentar von dir würde ich mich sehr freuen! :)
Oder finde mich bei anderen Social Media.
Wie lesen uns! <3